Wassergymnastik

Wassergymnastik dient zur Verbesserung der Kondition, der Kraft und Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Die Körperwahrnehmung wird geschult, Risikofaktoren wie Übergewicht, Venenschwäche und Atembeschwerden werden vermindert.
Die wichtigen Skelettmuskeln werden durch funktionelle Übungen gedehnt und gekräftigt.
Kleine Spiele dienen zur Förderung der Kommunikation, Koordination und Körperwahrnehmung.
Herz/Kreislauftraining, Bewusstmachen des gesundheitsorientierten Bewegungsverhaltens und Entspannungsübungen gehören zu den Inhalten der Kurse.
Die Kurse finden im KAB-Becken des Sarstedter Innerstebades statt.
Die Körperwahrnehmung wird geschult, Risikofaktoren wie Übergewicht, Venenschwäche und Atembeschwerden werden vermindert.
Die wichtigen Skelettmuskeln werden durch funktionelle Übungen gedehnt und gekräftigt.
Kleine Spiele dienen zur Förderung der Kommunikation, Koordination und Körperwahrnehmung.
Herz/Kreislauftraining, Bewusstmachen des gesundheitsorientierten Bewegungsverhaltens und Entspannungsübungen gehören zu den Inhalten der Kurse.
Die Kurse finden im KAB-Becken des Sarstedter Innerstebades statt.
Es werden 15 Einheiten a 45 Minuten durchgeführt.
Wochentag | Uhrzeit | Leitung |
Montag | 18:00 bis 20:15 Uhr | Petra Cronfeld |
Dienstag | 07:30 bis 09:15 Uhr | Petra Cronfeld |
Dienstag | 18:00 bis 20:15 Uhr | Anja Runne |
Mittwoch | 08:15 bis 09:00 Uhr | Anja Runne |
Mittwoch | 18:00 bis 20:15 Uhr | Petra Cronfeld |
Donnerstag | 18:00 bis 19:30 Uhr | Anja Runne |
Freitag | 07:30 bis 08:30 Uhr | Anja Runne |
Die Kursgebühr für TKJ-Mitglieder beträgt 25 € zzgl. Eintritt,
Nichtmitglieder zahlen 60 € zzgl. Eintritt.
Bei Interesse in der TKJ-Geschäftsstelle melden: Tel. 0 50 66 55 90